CLAUDIA SNIPPE - WURZELARBEIT
  • Home
  • Wege der Begleitung
    • Familienstellen
    • Begleitung für Kinder
    • Begleitung für Erwachsene >
      • Coaching Waldspaziergang
      • Selbstermächtigung
      • 90 Tage Coaching
  • Was mich ausmacht
  • Workshops
    • Harmonie im Familienalltag
  • Kontakt
  • BLOG _ Raum für Familie
  • Podcast
  • Home
  • Wege der Begleitung
    • Familienstellen
    • Begleitung für Kinder
    • Begleitung für Erwachsene >
      • Coaching Waldspaziergang
      • Selbstermächtigung
      • 90 Tage Coaching
  • Was mich ausmacht
  • Workshops
    • Harmonie im Familienalltag
  • Kontakt
  • BLOG _ Raum für Familie
  • Podcast
Möchtest du..
  • deine Kinder auf Augenhöhe begegnen und tiefe, erfüllende Gefühle leben?
  • Bist du bereit, unaufgearbeitete Traumata nicht mehr an deine Kinder weiterzugeben?
  • Sehnst du dich danach, klar und liebevoll Grenzen zu setzen und ihnen mit wirkungsvollen Tools auf ihrem Weg zur Seite zu stehen? ​
Wenn ja, dann lass uns darüber sprechen!
Termin vereinbaren
Hybrides Elterncoaching
Hybrides Elterncoaching kombiniert die Flexibilität von Online-Coaching mit der persönlichen Betreuung in Präsenz-Sitzungen. Es passt sich den Bedürfnissen der Eltern an, bietet eine kontinuierliche Unterstützung und ist eine kostengünstige Lösung für Familien, die mit verschiedenen Herausforderungen umgehen müssen. Die Mischung aus digitaler Flexibilität und direkter Interaktion hilft Eltern, jederzeit Unterstützung zu bekommen, ohne Familie, Beruf und Coaching in Konflikt zu bringen.

Wir treffen uns ganz flexibel – online, im Sinnesraum oder im Wald.
Termin vereinbaren
Bild

Starke Elternschaft (Sturdy Parenting)

Starke Elternschaft hat zahlreiche positive Auswirkungen – nicht nur auf die Kinder, sondern auch auf die Eltern selbst.
Mit meinem Ansatz, der systemisches Coaching, Familienaufstellungen und Wurzelarbeit verbindet, unterstütze ich dich dabei, deine eigene Stärke als Elternteil zu erkennen und zu entfalten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die sich durch eine starke, achtsame Elternschaft zeigen:​

Emotionale Stabilität:
Starke Eltern bieten ihren Kindern ein sicheres und stabiles Umfeld, das Vertrauen und emotionale Sicherheit fördert.

​Resilienz und Selbstbewusstsein:
Kinder, die in einem starken Elternhaus aufwachsen, entwickeln oft eine höhere Resilienz und ein gesundes Selbstbewusstsein. Sie lernen, Herausforderungen besser zu bewältigen.

Gesunde Beziehungen:
Starke Elternschaft fördert positive Kommunikations- und Beziehungsmuster, die Kindern helfen, gesunde zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen.

Positive Werte:
Eltern, die sich aktiv mit ihrer Rolle auseinandersetzen, vermitteln ihren Kindern Werte wie Empathie, Verantwortung und Durchhaltevermögen.

Bessere Konfliktlösung:
Starke Eltern geben ihren Kindern Werkzeuge an die Hand, um Konflikte konstruktiv zu lösen, was zu einer harmonischeren Familienatmosphäre beiträgt.

Vorbildfunktion:
Durch ein starkes und positives Verhalten fungieren Eltern als Vorbilder, die ihren Kindern zeigen, wie man in verschiedenen Lebenssituationen handelt.

Verbesserte Lebensqualität:
Eine starke Elternschaft trägt zur allgemeinen Lebensqualität der Familie bei, da sie Stress reduziert und ein unterstützendes Umfeld schafft.

Gesundheit und Wohlbefinden:
​Kinder, die in einer stabilen Umgebung aufwachsen, zeigen oft bessere körperliche und psychische Gesundheitswerte. Insgesamt fördert starke Elternschaft nicht nur das individuelle Wachstum der Kinder, sondern auch das Wohlbefinden der gesamten Familie.
Termin vereinbaren
Sinnesraum
​Töpferweg 6 Sarnen
​
  +41 79 791 65 11     
​hallo@claudiasnippe.ch 
​
      
Datenschutz & Impressum