CLAUDIA SNIPPE - WURZELARBEIT
  • Home
  • Wege der Begleitung
    • Familienstellen
    • Begleitung für Kinder
    • Begleitung für Erwachsene >
      • Coaching Waldspaziergang
      • Selbstermächtigung
      • 90 Tage Coaching
  • Was mich ausmacht
  • Workshops
    • Harmonie im Familienalltag
  • Kontakt
  • BLOG _ Raum für Familie
  • Podcast
  • Home
  • Wege der Begleitung
    • Familienstellen
    • Begleitung für Kinder
    • Begleitung für Erwachsene >
      • Coaching Waldspaziergang
      • Selbstermächtigung
      • 90 Tage Coaching
  • Was mich ausmacht
  • Workshops
    • Harmonie im Familienalltag
  • Kontakt
  • BLOG _ Raum für Familie
  • Podcast

Willkommen beim Blog
​„Raum für Familie – Verbundenheit​ & Wachstum"

Wie wir die Kraft unserer Ahnen als Ressource für unser Leben nutzen können

2/3/2025

0 Kommentare

 
Die Energie und Weisheit unserer Ahnen sind tief in uns verwurzelt, oft ohne dass wir uns ihrer bewusst sind. Doch wir können lernen, diese Kraft zu nutzen, um unser Leben zu bereichern und zu stärken. Unsere Vorfahren haben viele Herausforderungen gemeistert, ihre Erfahrungen, Erfolge und auch ihre Fehler sind Teil des Erbes, das sie uns hinterlassen haben. Dieses Erbe muss nicht nur als Geschichte betrachtet werden, sondern als eine lebendige Quelle von Ressourcen, die uns unterstützen können, wenn wir uns mit ihnen verbinden.

Anerkennung und Wertschätzung der Ahnen
Die erste Voraussetzung, um die Kraft unserer Vorfahren zu nutzen, ist die Anerkennung und Wertschätzung ihrer Lebensgeschichten. Oft neigen wir dazu, uns von der Vergangenheit zu distanzieren, insbesondere wenn sie schmerzhafte oder traumatische Erfahrungen beinhaltet. Doch in der Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen können wir lernen, die Weisheit und die Stärken, die unsere Vorfahren trotz der Widrigkeiten entwickelt haben, zu erkennen. Indem wir ihre Kämpfe anerkennen, geben wir uns selbst die Erlaubnis, von ihrem Erbe zu lernen und daraus zu wachsen.

Heilung von alten Wunden
Unsere Ahnen haben nicht nur positive Erfahrungen gemacht, sondern auch Traumata erlitten, die bis heute in unseren Familiengeschichten weiterwirken können. Indem wir uns mit diesen vergangenen Schmerzen auseinandersetzen, können wir beginnen, sie zu heilen. Die Kraft, die in dieser Heilung liegt, ist eine der wertvollsten Ressourcen, die uns zur Verfügung steht. Indem wir alte Wunden anerkennen und in Vergebung und Verständnis transformieren, können wir das kollektive Leid der Familie loslassen und uns von den unbewussten Lasten befreien.

Vergebung als Schlüssel zur Befreiung
Ein entscheidender Schritt, um die Kraft unserer Vorfahren als Ressource zu nutzen, ist die Praxis der Vergebung. Oft sind es ungelöste Konflikte und Spannungen, die uns daran hindern, das volle Potenzial unserer Familiengeschichte zu nutzen. Durch Vergebung – sowohl uns selbst als auch unseren Ahnen – schaffen wir einen Raum für Heilung und inneren Frieden. Diese Vergebung öffnet uns die Tür zu einer positiven Weiterentwicklung, in der die Erlebnisse unserer Ahnen uns nicht mehr belasten, sondern als kraftvolle Unterstützung wirken.

Übertragung von positiven Eigenschaften und Ressourcen
Unsere Vorfahren haben über Generationen hinweg Qualitäten wie Mut, Durchhaltevermögen, Weisheit und Kreativität entwickelt, um Herausforderungen zu überwinden. Diese Eigenschaften sind Teil unseres Erbes und können uns als wertvolle Ressourcen dienen. Wenn wir uns bewusst mit den positiven Aspekten der Familiengeschichte verbinden, können wir diese Qualitäten in unserem eigenen Leben aktivieren. Wir können das Vertrauen in uns selbst stärken, unsere Resilienz erhöhen und eine tiefere Verbindung zu unseren eigenen inneren Stärken herstellen.

Die Kraft der Tradition und Rituale
Die kulturellen und spirituellen Traditionen unserer Ahnen sind ebenfalls eine mächtige Ressource. Sie geben uns ein Gefühl der Zugehörigkeit und verankern uns im Fluss der Geschichte. Indem wir uns mit den Ritualen, Bräuchen und Werten unserer Vorfahren verbinden, können wir ein tieferes Gefühl der Identität und Verbundenheit erfahren. Diese Traditionen bieten uns Orientierung und einen festen Halt in turbulenten Zeiten.

Fazit
Die Kraft unserer Vorfahren steht uns jederzeit zur Verfügung – wenn wir bereit sind, uns ihr zu öffnen. Indem wir uns bewusst mit unserer Familiengeschichte auseinandersetzen, können wir die Weisheit, die Liebe und die Stärke unserer Ahnen als Quelle der Inspiration und Unterstützung nutzen. Sie sind nicht nur Teil der Vergangenheit, sondern eine lebendige Ressource, die uns helfen kann, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Durch eine Ahnenaufstellung kannst du eine tiefe Verbindung zu deinen Ahnen aufbauen und ihre energetische Präsenz in deinem Leben erfahren.

Was ist eine Ahnenaufstellung?
Eine Ahnenaufstellung ist ein Werkzeug, das ursprünglich aus der Familientherapie und der systemischen Arbeit stammt. Es ist eine Methode, die dabei hilft, tiefere Verstrickungen und unbewusste Muster zu erkennen, die durch traumatische Erfahrungen, ungelöste Konflikte oder unverarbeitete Emotionen in einer Familie über Generationen weitergegeben werden können. Diese Verstrickungen wirken sich oft auf das Leben der Nachkommen aus, ohne dass sie sich dessen bewusst sind.
Ziel der Ahnenaufstellung
 
Das Ziel einer Ahnenaufstellung ist es, den Menschen zu helfen, das Erbe ihrer Familie zu verstehen und gegebenenfalls zu transformieren. Das kann sowohl positive als auch negative Aspekte umfassen, wie zum Beispiel:
·     Traumatische Erlebnisse wie Krieg, Flucht, Verlust oder Missbrauch.
·    Ungelöste Konflikte oder Fehden innerhalb der Familie.
·  Vererbung von Glaubenssätzen, Ängsten oder Verhaltensmustern, die generationsübergreifend weitergegeben werden.
 
Wenn du dich mit der Geschichte und den Verstrickungen deiner Ahnen auseinandersetzt, kannst du tiefe Einsichten in die Ursachen von persönlichen Herausforderungen und wiederkehrenden Problemen gewinnen.
 
Wie funktioniert eine Ahnenaufstellung?
Bei einer Ahnenaufstellung in der Gruppe wählst du Stellvertreter für die verschiedenen Ahnenpositionen und für dich. Du stellt deine Ahnen und "dich" in einem Raum auf, wobei jeder Stellvertreter an einer bestimmten Stelle steht, die eine bestimmte Beziehung zu dir oder zu einem bestimmten Ahnen repräsentiert.

Erlebte Emotionen und Energien:
Sobald die Aufstellung gemacht ist, können die Stellvertreter bestimmte Gefühle oder Körpersensationen wahrnehmen, die sie ohne jegliche Vorabinformation über die Familie oder die spezifische Situation erfahren. Diese wahrgenommenen Gefühle geben Aufschluss über die emotionale Verstrickung und ungelöste Themen.

Lösungsansätze und Auflösung:
Als Aufstellungsleiter kann ich dann verschiedene Interventionen durchführen, wie zum Beispiel, dass die Stellvertreter sich „neu positionieren“ oder bestimmte Aussagen oder Handlungen aussprechen, um das System zu heilen. Dabei werden auch Heilräume geöffnet, in denen alles, was sich an Gefühlen zeigt, seinen Raum bekommen darf und ausgedrückt werden kann. Das bedeutet, dass auch ungelöste oder unterdrückte Emotionen aus der Vergangenheit, die durch die Aufstellung an die Oberfläche kommen, ausgesprochen werden dürfen. Diese Worte und Gefühle ermöglichen es, die alte Last abzulegen und das familiäre System zu entlasten. Die Transformation erfolgt von der Ebene der Probleme hin zur Bewusstseinsebene, wodurch Heilung möglich wird. Es wird Vergebung ausgesprochen, Verantwortungsverwirrungen werden gelöst, und das System erfährt eine neue Ordnung. Das führt zu einer Auflösung des alten Leidens und einer tiefen Heilung.

Integration:
Am Ende der Aufstellung wirst du ermutigt, die gewonnenen Erkenntnisse und Lösungen in dein eigenes Leben zu integrieren. Die Veränderungen, die während der Aufstellung stattgefunden haben, können zu einer tiefgreifenden inneren Heilung führen.
 

Vorteile einer Ahnenaufstellung:
  • Besseres Verständnis für familiäre Verstrickungen:
    Du bekommst ein tieferes Verständnis für familiäre Verstrickungen und kannst die tieferen Ursachen wiederkehrender Probleme erkennen, die oft über Generationen weitergegeben wurden.
  • Heilung von Familienwunden:
    Unerlöstes Leid oder Konflikte aus der Vergangenheit können aufgelöst und geheilt werden, was zu einer besseren Lebensqualität für Dich führt.
  • Vergebung und Loslassen:
    Die Aufstellung ermöglicht es Dir, alte Wunden zu vergeben – sowohl Dir selbst als auch Deinen Ahnen – was zu innerer Befreiung führt.
  • Erhöhtes Bewusstsein für eigene Lebensmuster:
    Du erhältst Einsicht in unbewusste Glaubenssätze, Ängste und Verhaltensweisen, die aus der Familiengeschichte stammen, und kannst lernen, diese zu verändern.

Meine Rolle als Aufstellungsleiterin
Als Aufstellungsleiterin spiele ich eine zentrale Rolle bei der Führung und Begleitung des gesamten Prozesses. Ich sorge für einen sicheren Rahmen, in dem sich sowohl der Klient als auch die Stellvertreter wohl und geschützt fühlen können. Es ist meine Verantwortung, das System aufmerksam, intuitiv und medial zu „lesen“ und, wenn nötig, Veränderungen in der Aufstellung vorzunehmen, um die gewünschten Einsichten und Lösungen zu ermöglichen. Dabei achte ich darauf, dass der Prozess in einem respektvollen und heilenden Raum stattfindet, in dem sich alle Beteiligten entfalten und die Transformation erleben können.
 
Fazit:
Ahnenaufstellungen sind eine kraftvolle Methode, um familiäre und generationsübergreifende Themen zu bearbeiten und in Heilung zu bringen. Sie bieten eine tiefe Möglichkeit zur Selbstreflexion und zu einem besseren Verständnis der eigenen Lebensgeschichte. Diese Form der systemischen Arbeit kann helfen, Blockaden zu lösen, alte Muster zu erkennen und sich von ihnen zu befreien, um ein erfüllteres Leben zu führen.



0 Kommentare

    Archiv

    März 2025
    Februar 2025

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Sinnesraum
​Töpferweg 6 Sarnen
​
  +41 79 791 65 11     
​[email protected] 
​
      
Datenschutz & Impressum